lowida Lofoten 2025
Morgenstimmung von meiner Terrasse aus

Morgens war es wolkig aber noch trocken. Doch man sieht schon die dunkle Schicht hinter den beiden Gipfeln, den höchsten Bergen der Insel, die heute hübsche Häubchen tragen. Für mittags ist Regen angesagt.

Deshalb bin ich gleich vormittags los zu einer einfachen “Rentner”- Wanderung, kurz hinter Leknes. Dort führt eine schmale Kiesstraße zu einem kleinen Parkplatz hoch, von dem man zu einem Aussichtspunkt mit Namen “Haugheia” wandern kann.

Vom Parkplatz geht es erst ein Stück die immer steiler werdende kurvenreiche Kiesstraße hoch. Eine Mountainbike-Strecke kreuzt die Straße mehrmals mit Sprungschanzen und engen Steilkurven. Bei ein paar Hütten endet die Straße und es geht ein breiter ausgetretener Weg weiter nach oben mit geringer Steigung über kleine Steinstufen, Gras und morastige Stellen.

Kaum auf diesem Weg angekommen, zieht eine graue Wolkenschicht heran und es fängt zu regnen an. Schnell die Regenjacke angezogen und an einen Stein gelehnt die Regenhose übergezogen, die Kappe über den Rucksack… da hört der Regen wieder auf.

lowida Lofoten 2025

Aber ich lasse mich nicht täuschen, ich ziehe mich nicht wieder aus. Kurz darauf nieselt es auch schon. Es geht weiter langsam hoch, durch das Gatter einer Schafwiese. Neben dem Gatter ist eine Sprungschanze über den Zaun. Springen die Mountainbiker da tatsächlich drüber?

Auf einer ebenen Kuppe weiter oben sind Steintürmchen aufgebaut, und Schafe weiden rund herum. Der Weg würde noch weitergehen und ich weiß nicht, ob das hier schon Haugheia ist. Aber das bisher leichte Ziehen in meiner rechten Wade wird plötzlich von Schritt zu Schritt immer schlimmer. Habe ich mich doch übernommen in den letzten zwei Tagen? War der flotte Marsch gestern zu viel nach der anstrengenden Küstenwanderung vor zwei Tagen? Ich entschließe mich zum Umkehren, das Wetter ist auch nicht besonders einladen mit dem Nieselregen. Ich muss schließlich die ganze Strecke wieder hinunter zum Auto, und heute bin ich allein unterwegs.

lowida Lofoten 2025

Aber wenigstens ein paar Fotos brauche ich noch. Die Aussicht ist zwar grau und wolkenverhangen, aber man sieht hinunter auf Gravdal und Leknes und die Bergketten in der Ferne, gut geeignet für ein Panorama-Foto.

Beim Bergabgehen werden die Schmerzen in meiner Wade immer stärker, ich muss ganz langsam und vorsichtig gehen. Am besten ein Bein nachziehen und die Stufen mit dem anderen ausbremsen. Aber auch im Schneckentempo kommt man voran, ich bin schon wieder am Gatter. Da kommen mir freundliche Schweden entgegen. Sie fragen mich auf englisch, ob man da oben eine gute Aussicht hat, und als sie erfahren, dass ich aus Deutschland komme, spricht er einen Satz in deutsch.

lowida Lofoten 2025

Weiter geht es im Schneckentempo, schwer auf meine Stöcke gestützt. So etwas hatte ich noch nie, das kenne ich gar nicht. Als ich endlich auf der Straße angekommen bin, wird es nicht besser, weil sie so steil ist und ich mein Bein nicht mehr abbiegen kann unter Belastung. Kann ich dann überhaupt noch Autofahren? Am Auto angekommen, setze ich mich erst einmal in die offene Schiebetür und schäle mich vorsichtig aus dem Regenzeug. Eine kleine Pause mit Apfel und Riegel und dann vorsichtig probieren, wie es mit dem Fahren aussieht. Das macht zum Glück überhaupt keine Probleme, geht ja ohne Belastung des Beins.

Da könnte ich doch noch schnell in Leknes ins Einkaufszentrum fahren, wenn ich schon da bin, und ein paar Mitbringsel besorgen.

Abends war ich wieder zum Essen eingeladen. Es sollte Eintopf mit Fisch geben, den wollten wir eigentlich in der Gapahuk, der Hütte über dem Haus meiner Gastgeber essen. Weil ich aber kaum noch gehen konnte, wurde das Essen leider ins Haus verlegt. Ich weiß nicht, ob ich es bis zur Hütte hinauf geschafft hätte. Sehr schade, das hätte richtig Spaß gemacht in der Hütte mit dem großen Topf über dem Feuer!

Trotzdem hat der Eintopf sehr lecker geschmeckt. Danach wurde ich heimgefahren, sicherheitshalber. Meine Abenteuertreppe bin ich auf allen Vieren hinaufgekrochen. Geht alles, man muss nur wissen wie!


Weiterlesen…