Ein schöner Tag überraschte mich

Lofoten 2023

ohne Regen, aber ziemlich kalt. Später kam sogar die Sonne heraus, trotz schlechter Vorhersage.

Wir wanderten auf einem breiten gut angelegtem Weg am Meer entlang von Uttlakleiv bis Hauklandstranda.

Ausgerüstet mit dreilagiger Bekleidung: Langärmeliges Shirt, Daunenjacke und darüber die Hardshell-Regenjacke gegen den Wind, zwei Mützen übereinander, Handschuhe beim Fotografieren, man kann sich das in unseren Breiten schwer vorstellen. Auch unten herum zwei Lagen lange Hosen mit der Hardshell-Regenhose darüber, feste Wanderstiefel.

Aber man schwitzt nicht und es ist absolut notwendig bei Temperaturen knapp über Null und einem ständigen “leichten” Wind, den wir bei uns schon fast als Sturm bezeichnen würden.

Lofoten 2023
Lofoten 2023

Das berühmte dragon eye (Drachenauge) bei Uttlakleiv, ein runder Stein in einer ausgeschliffenen Kule unter Wasser, ist eine einzigartige Felsformation.

Unter einem Felsen geschützt, machten wir auf einem angelegten Rastplatz eine kleine Pause. Eine Möve erhoffte sich Häppchen von unserer Brotzeit.

Lofoten 2023
Lofoten 2023
Lofoten 2023
Lofoten 2023

Um nicht den ganzen Weg wieder zurückgehen zu müssen, haben zwei von uns eine Abkürzung über den Berg genommen, und das Auto geholt.

Ich konnte in der Zwischenzeit viele schöne Fotos am Strand machen. 

Abends zu Hause wartete ich dann noch bis 12 Uhr auf die Mitternachtssonne, die sich hinter Wolken versteckt hatte. Es blieb taghell die ganze Nacht über, weil die Sonne um diese Jahreszeit hier nicht mehr untergeht, nicht einmal den Horizont berührt. Man kann die Uhrzeit nicht einschätzen, man denkt: eigentlich müsste ich müde sein und schlafen gehen, fühlt sich aber topp fit und wach. Schlafen konnte ich aber trotzdem, weil ich von der Wanderung dann doch müde genug war.

zurück << ———- >> weiterlesen